Osteopath D.O., jährliche Weiterbildung von min. 30 Stunden.
Mitglied im Schweizerischen Verband der Osteopathen (SVO-FSO) seit 2013.
2018 | Osteopathie / Pädiatrie: Entwicklungsdynamik, Reifung und Geburt. |
2017 | Osteopathie / Viszeral: Der Gastrointestinaltrakt und seine Bedeutung für die Gesundheit. |
2016 | Osteopathie / Viszeral: Qualitative viszerale Osteopathie. |
2015 | Osteopathie / Psychodynamisch: Osteopathische Annäherung an die Somatisierung und des körperlichen Ausdrucks seelischer Ursachen in Diagnostik und Therapie. |
2014 | Osteopathie: Die Architektur der orofacialen Region und Ihre möglichen Störungen. |
2013 | Osteopathie / Embriologie: mit Schwerpunkt Synchronizität zu erkennen, welche Gewebe und Funktionen in der embryonalen Phase zugleich vernetzen. |
2012 | Osteopathie / Pädiatrie: mit Schwerpunkt Physiologie der Atmung und Bedeutung für die Gesamtentwicklung des Säuglings. |
2011 | D.O.-Abschlussarbeit an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Zurzach und Bestehen der interkantonalen Prüfung der GDK. |
2009 | Eröffnung der Praxis für Osteopathie Matthias Bächle D.O. in Lenzburg |
2005 - 2009 | Tätigkeit als Physiotherapeut und Osteopath i.A. in der Orthopädischen Praxis Lenzburg. |
2004 - 2009 | Ausbildung zum Osteopathen an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Zurzach. |
2002 - 2005 | Praktische Tätigkeit als Diplom Physiotherapeut in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie in der Privatklinik im Park in Schinznach Bad. |
1999 - 2002 | Ausbildung zum dipl. Physiotherapeut an der Physiotherapieschule Konstanz. |